Als eine der wenigen Zahnarztpraxen in der Region haben wir auch Erfahrung in der Kieferorthopädie. Damit können wir sicherstellen, dass die KFO nicht isoliert stattfindet, sondern die individuellen zahnmedizinischen Ziele unserer Patienten ideal unterstützt.
Die Kieferorthopädie beschäftigt sich als Teilgebiet der Zahnmedizin mit der Verhütung, Erkennung und Korrektur von Fehlstellungen der Zähne und Kiefer. Während bei vielen Kieferorthopäden die optische, ästhetische Komponente bei der Behandlung im Vordergrund steht, ist die funktionelle Betrachtung nicht zu unterschätzen: Die Stellung der Zähne hat über die Kiefer weitreichende Auswirkungen auf das gesamte Skelett und eine fehlende Berücksichtigung dieser Zusammenhänge kann zu vielfältigen Beschwerden (z.B. muskulären Verspannungen) führen.
Gerade im Zusammenspiel mit den anderen zahnmedizinischen Disziplinen entfaltet die Kieferorthopädie ihre größte Wirkung und sie ist daher nicht nur für Kinder, sondern gerade auch für Erwachsene ein wichtiger Pfeiler im zahnmedizinischen Behandlungskonzept.
Die Kieferorthopädie wird gerade im Kindes- und Jugendlichenalter genutzt, um Fehlstellungen während der Wachstumsphase zu korrigieren und die Grundlage für ein natürliches und schönes Lächeln zu legen. Wir setzen diese Methoden aber zunehmend auch bei Erwachsenen ein, um bspw. Lücken aufgrund von fehlenden Zähnen unsichtbar zu schließen. So können oft aufwendigere Behandlungen wie Zahnimplantate vermieden werden, was nicht nur Kosten spart, sondern auch unserem Prinzip "Die eigenen Zähne sind die Besten" entspricht.
Zusätzlich nutzen wir die KFO in Zusammenarbeit mit unserem Spezialisten für Funktion und rekonstruktive Zahnmedizin, um funktionale Probleme zu lösen und die Bissebenen zu korrigieren – und so körperliche Leiden oder die Überbeanspruchung der Zähne zu lindern.
Die kieferorthopädische Behandlung dauert oft mehrere Monate, da sich die Zahn- und Kieferstellung nur langsam ändern lässt. Nach der ersten Diagnostik wird die Behandlungsmethode festgelegt und der Fortschritt wird in regelmässigen Sitzungen kontrolliert.
Oft ist die KFO bei uns aber Teil eines individuellen zahnmedizinischen Behandlungskonzepts und gerade hier können wir die künstliche Trennung von Kieferorthopädie und Zahnmedizin überwinden. Da unsere Spezialisten Hand in Hand arbeiten, können wir auf ein klares, gemeinsames Behandlungsziel hinarbeiten. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht eine bedürfnisgerechte Behandlung, die sowohl ästhetische, als auch funktionelle Gesichtspunkte berücksichtigt.
Gerne nehmen wir uns Zeit für ein erstes Beratungsgespräch, um mit Ihnen den Behandlungsbedarf abzuklären. Senden Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an.
Made with
Website Software